Bitte beachten Sie:
Keine Beratung und/oder Terminvereinbarungen per E-Mail!
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch.

Wir suchen Verstärkung für unser Team !
Hier gehts zu unseren Stellen- und Ausbildungsangeboten.
Bitte beachten Sie die Anpassung der Gebührenordnung für Tierärztinnen und Tierärzte (GOT)
Hunde Fitness Kurs
Ein individuelles Training für Ihren Hunde.
Mehr Infos erhalten Sie vor Ort bei uns.
Liebe Kunden und Kundinnen,
trotz der aktuellen Lage bezüglich COVID-19 möchten wir Sie darauf hinweisen, dass wir weiterhin für Sie und Ihr Tier wie gewohnt da sein werden.
Wir bitten Sie allerdings darum, gewisse Hygienemaßnahmen zu Ihrem und unserem Schutz einzuhalten. Dies betrifft beispielsweise einen gewissen Mindestabstand bei der Behandlung Ihres Tieres oder der Abholung wichtiger Futtermittel und Medikamente.
Möglicherweise auftretende Lieferschwierigkeiten bitten wir bereits jetzt zu entschuldigen.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Wir brauchen Ihre Unterstützung besonders bei der Beachtung folgender Regeln:
- Vereinbaren Sie bitte wie sonst auch telefonisch einen Termin, für jeden Besuch in der Praxis. Informieren Sie sich auch über die Öffnungszeiten, die sich täglich auf Grund von Krankheit oder Quarantäne der Mitarbeiter ändern können.
- Von zwingenden Umständen abgesehen, beschränken Sie sich bitte auf eine Begleitperson für Ihr Tier.
- Wenn Sie krank sind, sich krank fühlen oder aus einem Risikogebiet kommen, kommen Sie nicht selbst in die Praxis. Besprechen Sie bitte telefonisch unmittelbar vor der Praxis das weitere Vorgehen mit uns ab. Ggf. nehmen wir das Tier vor der Praxis entgegen
- Bitte halten Sie möglichst einen Meter Abstand zu uns und zu anderen Kunden und befolgen die Anweisungen des Personals.
- Wir geben uns entgegen unserer Gepflogenheit zum Gruß und zum Abschied nicht die Hände.
- Sollten Sie beim Betreten der Praxis feststellen, dass sich eine Vielzahl von Personen im Wartebereich aufhalten, gehen Sie gleich wieder ins Freie und informieren uns bitte telefonisch, wir kümmern uns dann kurzfristig um Ihr Anliegen.
- Alle Tiere werden von nun an von uns fixiert und gehalten.
Türklinken, Griffe und andere Oberflächen werden nach einem engmaschigen Hygieneplan von uns gereinigt und desinfiziert.
- Wir haben getrennte Praxis Teams für unsere Standorte in Passau und Vilshofen gebildet, die voneinander getrennt arbeiten werden. Es kann daher sein, dass Ihr Tier nicht immer von dem von Ihnen gewünschten Tierarzt behandelt werden wird.
„Kann mein Hund auch Corona kriegen?“
Diese oder ähnliche Fragen hören Sie in Ihrer Praxis momentan sicherlich häufiger, gefolgt von der Frage nach einem Test für Hunde auf dieses neue Coronavirus.
Aber wie ist das denn jetzt, mit den Hunden? Kann, soll, muss man dem verunsicherten Tierhalter zu einem Test raten oder gerade nicht?
Es gibt zwar Berichte über einen Hund in Hongkong, der mehrfach niedrig positiv auf SARS-CoV-2 getestet wurde. Darüber hinaus existieren momentan aber keine weiteren (Kranken-) Berichte ähnlicher Art.
Das FLI schreibt dazu konkret: „Bisher gibt es keinen wissenschaftlich belegbaren Hinweis auf eine epidemiologisch relevante Infektion von Haustieren durch infizierte Personen.“ Und: „Es gibt weiterhin keine Hinweise darauf, dass Hunde oder Katzen ein Infektionsrisiko für den Menschen darstellen (siehe auch Einschätzung des European Centre for Disease Control www.ecdc.europa.euund der WHO www.who.int) oder eine Rolle bei der Verbreitung von SARS-CoV-2 spielen.“
(Quelle: www.openagrar.de/servlets/MCRFileNodeServlet/openagrar_derivate_00027466/FAQ-SARS-CoV-2_2020-03-05K.pdf und www.laboklin.de)
Auch das Robert-Koch-Institut sieht derzeit keine Notwendigkeit von Testungen bei Tieren.
Vorsorgen ist besser als heilen
…einfach Wohlfühlen für Ihren “Vierbeiner”
Frühzeitig erkannte Gesundheitsstörungen können leichter, schneller und mit geringerem Aufwand behoben werden. Wir empfehlen daher regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, sowie Impfungen und Entwurmungen Ihres Haustieres.

Wir untersuchen, behandeln, pflegen und operieren Kleintiere aller Art.
Dazu gehören sowohl Hunde und Katzen, als auch Heimtiere wie Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster, Ratten und andere. Des Weiteren bieten wir für Hunde und Katzen physiotherapeutische Behandlungen an.
Nähere Informationen zur Tierphysiotherapie erhalten Sie hier.
Preisgestaltung
Für die Abrechnung erhalten Sie sofort nach der Behandlung eine detailierte Rechnung, welche sich auf die gültige GOT (Gebührenordnung für Tierärzte) stützt.
Um unsere Zeit möglichst umfassend Ihrem Tier zu widmen, möchten wir den administrativen Aufwand so klein wie mögich halten.
Daher behandeln wir nicht auf offene Rechnung, sondern ausschließlich gegen Barzahlung oder Zahlung mit Karte (EC, VISA, Mastercard). Während der Sprechzeiten orientiert sich die Abrechnung am einfachen Gebührensatz der GOT.
Außerhalb der üblichen Sprechzeiten, nachts, an Wochenenden und Feiertagen wird der doppelte Gebührensatz in Rechnung gestellt.
Die Einsicht in die GOT ist auf Anfrage jederzeit möglich. Auskünfte erteilt auch die bayerische Landestierärztekammer.
Fragen und Antworten zur tierärztlichen Abrechnung
Erhalte ich eine Rechnung von Ihnen ?
Auch wenn die GOT das Ausstellen einer Rechnung nicht direkt vorschreibt, kommen wir diesem Wunsch gerne nach. Die Rechnung beinhaltet dann u.a. das Datum, die Tierart, die Diagnose, unsere Leistungen, Arzneimittel und evtl. benötigtes Material, sowie den Rechnungsbetrag und die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Kann ich einen Kostenvoranschlag bekommen ?
Über die voraussichtlichen Kosten notwendiger Untersuchungen und sich daraus ergebender Behandlungen informieren wir Sie gerne. Ein Kostenvoranschlag im klassischen Sinn ist in der tierärztlichen Praxis jedoch nicht möglich, da sich tierärztliche Behandlungen und Eingriffe individuell nach dem Zustand des Patienten richten müssen.
Ist das Tierarzthonorar erfolgsabhängig ?
Tierärztliche Leistung wird auf der Basis eines Dienstvertrages erbracht. Deshalb handelt es sich beim tierärztlichen Honorar nicht um ein Erfolgshonorar. Es steht dem Tierarzt für seine erbrachten Leistungen zu, auch wenn sich einmal der erhoffte Behandlungserfolg nicht einstellen sollte.
Muss ich die Behandlungskosten für ein verletztes Fundtier zahlen ?
Einen honorarpflichtigen Dienstvertrag mit dem Tierarzt geht auch derjenige ein, der für ein verletzt aufgefundenes Wild- oder herrenloses Fundtier tierärztliche Hilfe in Anspruch nimmt.
Kann ich eine tierärztliche Rechnung prüfen lassen ?
Wenn Sie Fragen zu Ihrer Rechnung haben, sprechen Sie uns bitte offen darauf an. Wir werden Ihnen gerne die einzelnen Positionen ausführlich erläutern. Sollten Sie weitere Infor- mationen wünschen, ist die zuständige Landestierärztekammer der Ansprechpartner für Ihr Anliegen.
Unsere Standorte
Standort Passau
Vornholzstrasse 86, 94036 Passau
Niederlassung Vilshofen
Altdorferstraße 14, 94474 Vilshofen

Öffnungszeiten Passau:
Montag – Freitag: 09.00 – 13.00 Uhr
Montag – Freitag: 15.00 – 19.00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Telefon: 0851 9668090

Öffnungszeiten Vilshofen:
Montag bis Samstag : 10:00 – 13:00 Uhr
Montag bis Freitag : 15:00 – 18:00 Uhr
Telefon: 08541 9695044

Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung.
Hier präsentieren wir einen Auszug unserer allgemeinen Informationen.
Für Fragen und Anregungen sowie Terminvereinbarungen stehen wir Ihnen gerne unter 0851 9668090 zur Verfügung.