Unsere Leistungen
Prophylaxe
-
Impfungen
-
antiparasitäre Behandlungen
-
Reiseprophylaxe
-
Vorsorgeuntersuchungen für alle Altersstufen
-
Vermeidung von Gefahren im Umgang mit Hunden (Hundeführerschein der Bay. Landestierärztekammer)
-
Ernährungsberatung
Internistik
-
interne und externe Laboruntersuchungen (Harn-, Blut-, Hormonanalysen)
-
Farbdoppler-Ultraschall von Abdomen und Herz
-
EKG
-
Zyklusdiagnostik bei der Hündin
-
Diätberatung
-
Bronchoskopie
-
Rhinoskopie
-
digitales Röntgen
-
Offiziell zugelassene HD/ ED (Hüftgelenksdysplasie/ Ellbogendysplasie) Röntgenstelle des Deutschen Schäferhundvereins
-
Offiziell zugelassene Stelle für “Untersuchung auf Patellaluxation” des VDH (Verband für das deutsche Hundewesen)
Chirugie
-
Kastrationen
-
chir. Geburtshilfe
-
Operationen im gesamten Bauchbereich (z. B. Magen- drehung, Blasensteine, Fremdkörper)
-
Gelenkchirurgie (z. B. Kreuzbandrisse und Meniskusverletzungen)
-
Frakturen
-
Unfallchirurgie
-
OCD und ED mittels Arthroskopie
-
Tumorchirurgie
-
Laserchirurgie
Preisgestaltung
Für die Abrechnung erhalten Sie sofort nach der Behandlung eine detailierte Rechnung, welche sich auf die gültige GOT (Gebührenordnung für Tierärzte) stützt.
Um unsere Zeit möglichst umfassend Ihrem Tier zu widmen, möchten wir den administrativen Aufwand so klein wie mögich halten.
Daher behandeln wir nicht auf offene Rechnung, sondern ausschließlich gegen Barzahlung oder Zahlung mit Karte (EC, VISA, Mastercard). Während der Sprechzeiten orientiert sich die Abrechnung am einfachen Gebührensatz der GOT.
Außerhalb der üblichen Sprechzeiten, nachts, an Wochenenden und Feiertagen wird der doppelte Gebührensatz in Rechnung gestellt.
Die Einsicht in die GOT ist auf Anfrage jederzeit möglich. Auskünfte erteilt auch die bayerische Landestierärztekammer.
Fragen und Antworten zur tierärztlichen Abrechnung
Erhalte ich eine Rechnung von Ihnen ?
Auch wenn die GOT das Ausstellen einer Rechnung nicht direkt vorschreibt, kommen wir diesem Wunsch gerne nach. Die Rechnung beinhaltet dann u.a. das Datum, die Tierart, die Diagnose, unsere Leistungen, Arzneimittel und evtl. benötigtes Material, sowie den Rechnungsbetrag und die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Kann ich einen Kostenvoranschlag bekommen ?
Über die voraussichtlichen Kosten notwendiger Untersuchungen und sich daraus ergebender Behandlungen informieren wir Sie gerne. Ein Kostenvoranschlag im klassischen Sinn ist in der tierärztlichen Praxis jedoch nicht möglich, da sich tierärztliche Behandlungen und Eingriffe individuell nach dem Zustand des Patienten richten müssen.
Ist das Tierarzthonorar erfolgsabhängig ?
Tierärztliche Leistung wird auf der Basis eines Dienstvertrages erbracht. Deshalb handelt es sich beim tierärztlichen Honorar nicht um ein Erfolgshonorar. Es steht dem Tierarzt für seine erbrachten Leistungen zu, auch wenn sich einmal der erhoffte Behandlungserfolg nicht einstellen sollte.
Muss ich die Behandlungskosten für ein verletztes Fundtier zahlen ?
Einen honorarpflichtigen Dienstvertrag mit dem Tierarzt geht auch derjenige ein, der für ein verletzt aufgefundenes Wild- oder herrenloses Fundtier tierärztliche Hilfe in Anspruch nimmt.
Kann ich eine tierärztliche Rechnung prüfen lassen ?
Wenn Sie Fragen zu Ihrer Rechnung haben, sprechen Sie uns bitte offen darauf an. Wir werden Ihnen gerne die einzelnen Positionen ausführlich erläutern. Sollten Sie weitere Informationen wünschen, ist die zuständige Landestierärztekammer der Ansprechpartner für Ihr Anliegen.
